Schwangerenbetreuung und Beratung

Created with Sketch.


Erstgespräch

 

Es ist unerheblich in welcher Schwangerschaftswoche du dich befindest. Bei Interesse vereinbaren wir zeitnah einen Termin für ein Erstgespräch, an dem wir uns kennenlernen können.

Zusammen erstellen wir einen individuellen Betreuungsplan, der auf deine persönliche Situation abgestimmt ist.

 

Natürlich kannst du alle Fragen stellen, die dir auf der Seele liegen.

 

Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden


In der Schwangerschaft erfährt die Frau die unterschiedlichsten körperlichen Veränderungen.
Schwangerschaftsbeschwerden können sich in vielfältiger Art äußern, wie z.B. Unwohlsein und Schmerzen, Ängste und Nöte, die mit der Schwangerschaft zusammenhängen. Durch eine individuelle Betreuung und sanfte Behandlungsmethoden (z.B. Akupunktur, Fußreflexzonentherapie, Homöopathie oder Taping) versuchen wir gemeinsam Erleichterung zu verschaffen.


Bei vorzeitigen Wehen, schwangerschaftsspezifischen Erkrankungen oder einer Risikoschwangeschaft betreuen wir dich zusammen mit deinem Arzt.

Kosten: Keine, die Kosten für Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden durch eine Hebamme werden von den gesetzlichen Krankenkassen komplett übernommen.

 

Bist du privat versichert, bekommst du eine Rechnung, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst. Bitte erkundige dich vorab, welche Leistungen deine private Krankenversicherung übernimmt.

Akupunktur und Moxibustion

Created with Sketch.

Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin.

In der Geburtsvorbereitung kann Akupunktur eine große Hilfe sein.

 

Akupunktiert werden kann bei verschiedenen Schwangerschaftsbeschwerden, wie z.B.

  • Übelkeit, Erbrechen, Hyperemesis
  • Sodbrennen
  • Rückenschmerzen
  • Ödeme
  • Karpaltunnelsyndrom


Bei einer Akupunkturbehandlung, werden je nach Beschwerdebild an ausgewählten Stellen feine Nadeln in die Haut eingestochen, wo sie etwa 20 Minuten verbleiben.

Dadurch wird eine positive therapeutische Wirkung erzielt.

 

Geburtsvorbereitende Akupunktur

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Akupunktur zur Geburtsvorbereitung die Geburtsdauer verkürzen kann. Hauptziel ist es jedoch die Frau in ihrem Energiezentrum zu stärken um den Übergang in das Wochenbett kraftvoll zu beginnen. 


Somit ist diese Akupunktur auch bei einem geplantem Kaiserschnitt sinnvoll um dein Wohlbefinden zu steigern und die körperlichen Erholungsvorgänge nach der Geburt positiv zu unterstützen.

 

Um diesen Effekt zu nutzen, sollte die Akupunktur ab der 36. Schwangerschaftswoche 1x wöchentlich erfolgen.

 

Kosten:  Akupunktur ist keine Kassenleistung

-Zuzahlung Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden, pro Sitzung: 10€

-Geburtsvorbereitende Akupunktur, pro Sitzung: 25€

Moxibustion

Bei der Moxibusition, auch als Moxen bezeichnet spricht man von einer sogenannten Wärmeakupunktur mit einer Moxa Zigarre aus Beifußblättern,
Falls das Baby in Beckenendlage liegt, wird es durch einen Hitzereiz an deinen Füßen zum Drehen in die Schädellage animiert.
Das Moxen bewirkt eine vermehrte Kindsbewegung, die dein Baby bei der Drehung unterstützen kann.

Bei sachgerechter Anwendung ist die Moxibustion für Mutter und Kind ungefährlich.

Der empfohlene Zeitpunkt für das Moxen liegt zwischen der 34 .SSW und 36. SSW.

Kosten: Moxen ist keine Kassenleistung
Zuzahlung pro Sitzung: 10 €

Kinesio Taping

Created with Sketch.


Es handelt sich um ein elastisches, selbstklebendes, therapeutisches Tape das auf die Haut aufgebracht wird.

Wirkungsweise: Positive Veränderung der Muskelfunktion, Unterstützung der Gelenkfunktion und Schmerzreduktion
Mögliche Anwendungsbereiche: Rückenschmerzen, Symphysenlockerung, Karpaltunnelsyndrom, Ödeme und in der Rückbildung


Das elastische Tape kann über mehrere Tage getragen werden. Sport und Duschen ist mit dem Tape problemlos möglich.

 

Kosten: Kinesio Taping ist keine Kassenleistung.

Zuzahlung pro Tapeanlage 15€

Geburtsvorbereitungkurs

Created with Sketch.

In diesen Kursen steht die Vorbereitung auf die Geburt und die spannende Zeit mit deinem Baby im Mittelpunkt.

Wir wollen dich informieren und vorbereiten, damit du die Geburt eures Kindes selbstbestimmt erleben kannst. Uns ist wichtig, dir Selbstvertrauen zu vermitteln und deine eigene Intuition zu bestärken vor allem auch für die Zeit nach der Geburt.


Themen:
Körperwahrnehmung und Körperarbeit I Entspannungsübungen I Umgang mit Schmerz I körperliche Veränderungen I Gebärhaltungen I Atembewusstein I Geburtsmechanismus I Wehentätigkeit I Stillen I Rückbildung I Erstausstattung I 
Baby

Auch die werdenden Papas sind herzlich Willkommen!  Viele werdenden Mütter wünschen sich, von ihrem Partner bei der Geburt begleitet zu werden. Bei einem gemeinsamen Geburtsvorbereitungskurs werdet ihr als Paar über den natürlichen Geburtsverlauf informiert.


Der ideale Zeitraum für einen Geburtsvorbereitungskurs befindet sich zwischen der 28. - 36. Schwangerschaftswoche.

Kosten: 
Die Krankenkasse übernimmt in der Schwangerschaft die Kosten von 14 Kursstunden.

Die Kursgebühr für den Partner wird in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Einige Krankenkassen erstatten jedoch zum Teil die Partnergebühr für den Kurs zurück.

Geburtsvorbereitungkurs Mama-Body-Connect

Created with Sketch.

Eine Schwangerschaft und Geburt bedeuten für den weiblichen Körper eine große Veränderung und können auch emotional eine Herausforderung sein. Je stärker die Verbindung zum eigenen Körper und je tiefer das Vertrauen zu sich selbst, desto erfüllter und leichter können Schwangerschaft und Geburt erlebt werden.

 

In meinem Kurs Mama-Body-Connect widmen wir uns 4 Wochen einer besonderen Art der ganzheitlichen Geburtsvorbereitung: wir nutzen Körperarbeit und Meditation, um mehr Verbundenheit zu dir und deinem Baby zu fördern, um euch den Übergang in diese neue Lebensphase zu erleichtern. 

Wir treffen wir uns einmal wöchentlich je 60-75 Minuten, in denen wir uns folgenden Bereichen zuwenden:

  • Körperwahrnehmung
  • Atemtechniken für mehr Ruhe
  • Meditation für Vertrauen und Sicherheit
  • Mobilisation von einzelnen Körperregionen
  • Stärkende Visualisierungen
  • Nervensystemregulation für mehr Kraft und Resilienz, um leichter mit      Körperlichen und mentalen Herausforderungen umzugehen und vieles mehr.

 

Kosten: 
Die Kosten belaufen sich für 4 Wochen á 60-75 Minuten auf 145€

Stillvorbereitungskurs

Created with Sketch.

Du bist schwanger und möchtest dich auf das Stillen vorbereiten?

Oder du bist dir unsicher, ob du Stillen möchtest und benötigst eine Entscheidungshilfe?
Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!

In entspannter Atmosphäre schauen wir uns gemeinsam an, wie du dich auf die bevorstehende Stillbeziehung mit deinem Baby vorbereiten kannst und was für eure Stillbeziehung wichtig ist.

Wir sprechen unter anderem über Folgendes:
⁃ Offizielle Empfehlungen
⁃ Wie funktioniert die Milchbildung?
⁃ Wie kann der Stillstart gut gelingen?
⁃ Welche Stillpositionen gibt es?
⁃ Wie liegt ein Baby/Kind optimal an der Brust?

⁃ Wie erkenne ich, dass mein Baby stillen möchte?
⁃ Stillen nach Bedarf
⁃ Benötige ich Hilfsmittel?
⁃ Wie sieht es mit der Ernährung in der Stillzeit aus?
⁃ Aufklärung von Mythen
⁃ Reicht meine Milch aus?
⁃ Wann ist Zufüttern notwendig?
⁃ Was ist, wenn ich Schmerzen beim Stillen habe?

Dieser Kurs ist sowohl für werdende Mamas mit dem 1. Kind als auch für werdende Mamas ab dem 2. Kind gedacht.


Kosten: Kursgebühr: 42 € / als Paar 52 €

Wochenbettbetreuung

Created with Sketch.

„Bei der Geburt jedes Kindes wird einem erneut bewusst, dass ab jetzt nichts mehr so sein wird wie zuvor.“ (Sir Peter Ustinov)

Der Anfang einer lebenslangen Beziehung – Willkommen Baby

Unsere Hausbesuche sollen dir helfen, deinen eigenen Weg mit dem Familienzuwachs zu finden. In diesem Zeitraum stehen wir dir beratend und unterstützend zur Seite.

Während der ersten Zeit finden großen körperlichen und seelischen Veränderungen statt. Wir sprechen mit dir über die Geburt und die ersten Erfahrungen mit deinem Kind. In den ersten Tagen dreht sich die Aufmerksamkeit vor allem um medizinische Themen. Wir kontrollieren die Rückbildungs- und Abheilungsvorgänge, beraten dich beim Stillen oder bei der Flaschenernährung und geben Hilfestellung bei Schwierigkeiten.

 

Beim Neugeborenen beobachten wir sein Verhalten und die körperlichen Vorgänge, die Abheilung des Nabels und insbesondere auch die Gewichtsentwicklung. Wir leiten dich in praktischer Babypflege an, erklären die Prophylaxen und Vorsorgeuntersuchungen.

  

Leistungen im Wochenbett:

  • Ausführliches Gespräch über das Geburtserlebnis
  • Beobachtung und Kontrolle der Rückbildungsvorgänge
  • Stillberatung
  • Anleitung in der Babypflege
  • Nabelpflege
  • Aufklärung der Prophylaxen und Vorsorgeuntersuchungen
  • Gespräche über die erste Zeit mit Baby
  • Ernährungberatung


Kosten: Die häusliche Wochenbettbetreuung übernimmt die Krankenkasse bis zu 12 Wochen nach der Geburt. 

Bist du privat versichert, bekommst du eine Rechnung, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst. Bitte erkundigen dich vorab, welche Leistungen deine private Krankenversicherung übernimmt.

Rückbildungskurs

Created with Sketch.

Hier ist Zeit und Raum für Bewegung und Entspannung. 
Du hast neun Monate lang dein Kind im Bauch getragen und dein Körper hat Großartiges geleistet.
Wir wollen dir im Kurs helfen, deine Rückbildungsprozesse zu unterstützen und dadurch die körperlichen Veränderungen von Schwangerschaft und Geburt zu stärken und aufzubauen.

Durch die Rückbildungsgymnastik wirst du Kraft und Energie für den Alltag gewinnen und ein gutes Gespür für deinen Beckenboden entwickeln. Durch gezielte Übungen werden einzelne Muskelgruppen trainiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf deinem Beckenboden, der Bauch - und Rückenmuskulatur liegt.

Kosten:
Der Rückbildungsstunden bei einer Hebamme werden von der Krankenkasse  übernommen.
Ideal wäre es, wenn du nach 8-16 Wochen mit der Rückbildung beginnst. 

Die Kosten werden von der Krankenkasse getragen, wenn du die Rückbildung innerhalb der ersten 9 Lebensmonate deines Kindes abgeschlossen hast.