Schwangerenvorsorge und Beratung
Bei Martina und Nathalie
Erstgespräch
Es ist unerheblich in welcher Schwangerschaftswoche du dich befindest. Bei Interesse vereinbaren wir zeitnah einen Termin für ein Erstgespräch, an dem wir uns kennenlernen können.
Zusammen erstellen wir einen individuellen Betreuungsplan, der auf deine persönliche Situation abgestimmt ist.
Natürlich kannst du alle Fragen stellen, die dir auf der Seele liegen.
Schwangerschaftsvorsorge
Die Schwangerschaftsvorsorge durch eine Hebamme bietet viel Zeit und Raum, um individuell auf deine Bedürfnisse und Wünsche einzugehen. Mit Beginn der Schwangerschaft begleiten wir dich einfühlsam und gehen dabei in behüteter Atmosphäre auf all deine Fragen, Sorgen und Beschwerden ein. Neben der medizinischen werden auch die seelische und mentale Gesundheit von Mutter und Kind natürlich gefördert.
Die Untersuchungsergebnisse werden im Mutterpass dokumentiert, sie orientieren sich an den Mutterschaftsrichtlinien und dienen unter anderem der Erkennung von Risiken.
Hebammen sind dazu ausgebildet, eine normal verlaufende Schwangerschaft eigenständig zu betreuen. Jede Frau kann alle Untersuchungen ganz nach ihren Bedürfnissen zwischen Hebamme und Arzt/Ärztin aufteilen.
Die Schwangerschaftsvorsorge kann auch im Wechsel mit deiner/m Gynäkologin/en durchgeführt werden.
Die Schwangerenvorsorge findet alle vier Wochen und ab der 32. Schwangerschaftswoche 14-tägig statt.
Die Vorsorgeuntersuchung umfasst:
- Individuelle Beratung und Aufklärung
- Kontrolle der kindlichen Herztöne/CTG
- Ertasten, Fühlen von Lage und Wachstum des Kindes
- Urinuntersuchung
- Blutdruck- und Gewichtskontrolle
- evtl. Laboruntersuchungen
Kosten: Keine, die Kosten für die Schwangerenvorsorge durch eine Hebamme werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Bist du privat versichert, bekommst du eine Rechnung, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst. Bitte erkundige dich vorab, welche Leistungen deine private Krankenversicherung übernimmt.
Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
Bei Martina und Nathalie
In der Schwangerschaft erfährt die Frau die unterschiedlichsten körperlichen Veränderungen.
Schwangerschaftsbeschwerden können sich in vielfältiger Art äußern, wie z.B. Unwohlsein und Schmerzen, Ängste und Nöte, die mit der Schwangerschaft zusammenhängen. Durch eine individuelle Betreuung und sanfte Behandlungsmethoden (z.B. Akupunktur, Fußreflexzonentherapie, Homöopathie oder Taping) versuchen wir gemeinsam Erleichterung zu verschaffen.
Bei vorzeitigen Wehen, schwangerschaftsspezifischen Erkrankungen oder einer Risikoschwangeschaft betreuen wir dich zusammen mit deinem Arzt.
Kosten: Keine, die Kosten für Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden durch eine Hebamme werden von den gesetzlichen Krankenkassen komplett übernommen.
Bist du privat versichert, bekommst du eine Rechnung, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst. Bitte erkundige dich vorab, welche Leistungen deine private Krankenversicherung übernimmt.
Akupunktur und Moxibustion
Bei Martina und Nathalie
Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin.
In der Geburtsvorbereitung kann Akupunktur eine große Hilfe sein.
Akupunktiert werden kann bei verschiedenen Schwangerschaftsbeschwerden, wie z.B.
- Übelkeit, Erbrechen, Hyperemesis
- Sodbrennen
- Rückenschmerzen
- Ödeme
- Karpaltunnelsyndrom
Bei einer Akupunkturbehandlung, werden je nach Beschwerdebild an ausgewählten Stellen feine Nadeln in die Haut eingestochen, wo sie etwa 20 Minuten verbleiben.
Dadurch wird eine positive therapeutische Wirkung erzielt.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Akupunktur zur Geburtsvorbereitung die Geburtsdauer verkürzen kann. Hauptziel ist es jedoch die Frau in ihrem Energiezentrum zu stärken um den Übergang in das Wochenbett kraftvoll zu beginnen.
Somit ist diese Akupunktur auch bei einem geplantem Kaiserschnitt sinnvoll um dein Wohlbefinden zu steigern und die körperlichen Erholungsvorgänge nach der Geburt positiv zu unterstützen.
Um diesen Effekt zu nutzen, sollte die Akupunktur ab der 36. Schwangerschaftswoche 1x wöchentlich erfolgen.
Kosten: Akupunktur ist keine Kassenleistung
-Zuzahlung Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden, pro Sitzung: 10€
-Geburtsvorbereitende Akupunktur, pro Sitzung: 25€
Moxibustion
Bei der Moxibusition, auch als Moxen bezeichnet spricht man von einer sogenannten Wärmeakupunktur mit einer Moxa Zigarre aus Beifußblättern,
Falls das Baby in Beckenendlage liegt, wird es durch einen Hitzereiz an deinen Füßen zum Drehen in die Schädellage animiert.
Das Moxen bewirkt eine vermehrte Kindsbewegung, die dein Baby bei der Drehung unterstützen kann,
Bei sachgerechter Anwendung ist die Moxibustion für Mutter und Kind ungefährlich.
Der empfohlene Zeitpunkt für das Moxen liegt zwischen der 34 .SSW und 36. SSW.
Kosten: Moxen ist keine Kassenleistung
Zuzahlung pro Sitzung: 10 €
Kinesio Taping
Bei Martina und Nathalie
Es handelt sich um ein elastisches, selbstklebendes, therapeutisches Tape das auf die Haut aufgebracht wird.
Wirkungsweise: Positive Veränderung der Muskelfunktion, Unterstützung der Gelenkfunktion und Schmerzreduktion
Mögliche Anwendungsbereiche: Rückenschmerzen, Symphysenlockerung, Karpaltunnelsyndrom, Ödeme und in der Rückbildung
Das elastische Tape kann über mehrere Tage getragen werden. Sport und Duschen ist mit dem Tape problemlos möglich.
Kosten: Kinesio Taping ist keine Kassenleistung.
Zuzahlung pro Tapeanlage 15€
Geburtsvorbereitungkurs
Bei Martina und Nathalie
In diesen Kursen steht die Vorbereitung auf die Geburt und die spannende Zeit mit deinem Baby im Mittelpunkt.
Wir wollen dich informieren und vorbereiten, damit du die Geburt eures Kindes selbstbestimmt erleben kannst. Uns ist wichtig, dir Selbstvertrauen zu vermitteln und deine eigene Intuition zu bestärken vor allem auch für die Zeit nach der Geburt.
Themen:
Körperwahrnehmung und Körperarbeit I Entspannungsübungen I Umgang mit Schmerz I körperliche Veränderungen I Gebärhaltungen I Atembewusstein I Geburtsmechanismus I Wehentätigkeit I Stillen I Rückbildung I Erstausstattung I Kliniktasche
Auch die werdenden Papas sind herzlich Willkommen! Viele werdenden Mütter wünschen sich, von ihrem Partner bei der Geburt begleitet zu werden. Bei einem gemeinsamen Geburtsvorbereitungskurs werdet ihr als Paar über den natürlichen Geburtsverlauf informiert.
Der Kursinhalt konzentriert sich vor allem auf die Möglichkeiten, sich als Paar während der Geburtsarbeit zu unterstützen. Zudem erhaltet ihr als werdende Eltern wertvolle Tipps zum Wochenbett, Stillen und die erste Zeit mit eurem Kind.
Folgende Kurse zur Geburtsvorbereitung bieten wir euch aktuell an:
Wochenendkurs - Samstag mit Partner
Wöchentliche Kurse mit Partner
Der ideale Zeitraum für einen Geburtsvorbereitungskurs befindet sich zwischen der 28. - 36. Schwangerschaftswoche.
Kosten:
Die Krankenkasse übernimmt in der Schwangerschaft die Kosten von 14 Kursstunden.
Die Kursgebühr für den Partner wird in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Einige Krankenkassen erstatten jedoch zum Teil die Partnergebühr für den Kurs zurück.
Yoga in der Schwangerschaft
Bei Martina oder Nathalie
Yoga bietet eine ideale Vorbereitung für eine selbstbestimmte Geburt.
Durch Yoga kannst du auf deine Bedürfnisse eingehen und deine eigene Intuition stärken. Der Kurs beinhaltet Yogaübungen, Atem- und Entspannungstechniken, die speziell auf die Schwangerschaft abgestimmt sind.
Dieser Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
Idealer Zeitraum: Ab 12. SSW bis zum Geburtstermin.
Dieser Yogakurs beinhaltet keine theoretischen Elemente der klassischen Geburtsvorbereitung.
Der Yogakurs kann bis zum Geburtstermin auch mehrmals besucht werden.
Kosten: 7 x 60min. 90€
Geburt
„Vor dem Moment der Geburt, diesem so empfindsamen Augenblick, sollten wir die allergrößte Hochachtung haben.
Hier geschieht etwas, das so wenig greifbar ist wie das Erwachen am Morgen.
Das Kind ist auf der Schwelle zwischen zwei Welten.
Es zögert.
Um Himmels Willen, drängt es nicht.
Lasst es kommen.
Lasst ihm sein eigenes Tempo, seinen Rhythmus, seine Zeit...“
(Frederick Leboyer)
Hebammen begleiten Geburten Zuhause, im Geburtshaus und in der Klinik.
Bei der Wahl des Geburtsortes stehen wir dir beratend zur Seite.
Erste Hilfe am Kind Kurs Intensiv PLUS
Bei Svenja
Praxisnah und kompakt, qualitativ noch besser, kein 08/15 - Programm.
Und zusätzlich erhältst du lebenslangen Zugriff auf meinen Onlinekurs Erste-Hilfe-am-Kind-Intensiv.
Deine Vorteile von meinem Kurs:
- Meine enorme Fachexpertise als Fachkinderkrankenschwester, Heilpraktikerin, Kinderosteopathin/Osteopathin, Kursleitung, 3-fache Mama
- Viele Jahre Praxiserfahrung aus der Kinderklinik, in meiner Praxistätigkeit und als Mama
- Kein schnödes Vortragen von langatmigen Themen
- Kurz und kompakt, und dadurch praxisnah und auf den Punkt gebracht, so hast du mehr Zeit für deine Familie und zusätzlich intensives Wissen ohne zu überfordern
- Du kannst meinen Onlinekurs vollumfänglich und lebenslang (mindestens jedoch 1 Jahr) nutzen, perfekt zur Wiederholung und Vertiefung deines vor Ort erlernten Wissens
- Babys bis zum Krabbelalter dürfen im Kurs vor Ort mitgebracht werden, bei mir erlaubt und aus der Erfahrung klappt das mit den Zwergen super. Du bist abundan durch Stillen und Spielen abgelenkt? Nicht schlimm, dafür hast du ja meinen Onlinekurs dazu.
Folgende Themen sind vor Ort dabei:
- Notruf absetzen
- Fieberkrampf
- Pseudokruppanfall
- Stürze
- Verbrennungen/Verbrühungen
- Vergiftungen
- Ertrinken
- Fremdkörperaspiration, also das Verschlucken eines Fremdkörpers am Säugling und Kind
- Auffinden einer bewusstlosen Person
- Reanimation am Säugling und Kind
- Besonderheiten in der Ersten Hilfe während der aktuellen Pandemie
...und viel Zeit für Fragen Und Themenwünsche
Nach meinem Kurs bist du rundum informiert und auf den Alltag mit Kind vorbereitet.
Melde dich gleich an, ich freue mich auf dich!!
Preis pro Person 78 Euro
Preis pro Paar 148 Euro
Der Kurs findet unter entsprechenden Hygieneauflagen statt, daher bitte den Mundschutz nicht vergessen und bitte komme nur, wenn du dich gesund fühlst, also keinen Husten, Halsweh, Fieber oder andere Krankheitsanzeichen hast. Vielen Dank.
Kurstermine:
- Samstag 21.10.2023 von 09:30 - ca. 12:45 Uhr Anmelden
- Samstag 09.12.2023 von 09:30 - ca. 12:45 Uhr Anmelden
- Samstag 20.01.2024 von 09:30 - ca. 12:45 Uhr Anmelden
- Samstag 23.03.2024 von 09:30 - ca. 12:45 Uhr Anmelden
- Samstag 06.07.2024 von 09:30 - ca. 12:45 Uhr Anmelden
Kursort:
"DeineHebammen" Herzogenaurach, An der Schütt 22, Herzogenaurach
Der Kurs ist in Präsenz geplant. Eine Online Teilnahme ist möglich, Anmeldung für die Online Teilnahme bitte per Mail an [email protected]
Trageberatung
Bei Nathalie
„Die Berührung ist die Wurzel. Und so sollten wir mit ihr auch umgehen. Wir müssen unsere Babys so nähren, dass sie wirklich satt werden, innen wie außen.“
-FRÉDÉRICK LEBOYER-
Wenn du dein Kind tragen möchtest und auf der Suche nach einer Trageweise bist, die zu dir und deinem Kind passt, berate ich dich individuell und auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Während der Schwangerschaft trägst du dein Baby 24 Stunden am Tag. Dein Baby ist immer dabei. Mit dem Moment der Geburt verlässt dein Baby diese schützende Hülle und kommt nach und nach in unserer Welt an. Dein Baby sucht instinktiv Körpernähe. Es will getragen werden. Ganz nah im Körperkontakt mit Mama und Papa fühlt sich dein Baby geborgen und sicher in unserer aufregenden Welt.
Tragen gibt dem Baby die Möglichkeit seine Umgebung auf Augenhöhe und aus sicherem Hafen zu erkunden, es kann sich aber jederzeit zurückziehen.
Kosten
50 € pro Stunde, ab der zweiten Stunde pro angefangener Viertelstunde 12,50 €.
Im Rahmen der Wochenbettbetreuung passen wir dir eine bereits vorhandene Trage einmalig kostenlos an bzw. zeigen dir eine Bindeweise.
DAUER
• Erstberatung: in der Regel 1,5 Stunden
• Zweitberatung: je nach Inhalt kürzer
• Nachberatung per Mail oder Telefon (z.B. bei Fragen): kostenlos
• Gruppenberatungen : bitte anfragen